kerze_engel.jpg

Hüter und Hüterinnen

Hüten wir Christus in unserem
Leben, um die anderen zu
behüten, um die Schöpfung zu
bewahren!

Die Berufung zum Hüten besteht
darin, sich um alle zu kümmern,
um jeden einzelnen, mit Liebe,
besonders um die Kinder, die
alten Menschen, um die, welche
schwächer sind - und oft in
unserem Herzen an den Rand
gedrängt werden.

Das Sich Kümmern - verlangt
Güte, es verlangt mit Zärtlichkeit
gelebt zu werden.

Guter Gott, schenke uns und
deiner Kirche Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter, die in den unter-
schiedlichen kirchlichen Berufen
wahre Hüterinnen und Hüter des
Lebens in Fülle sind und lass
auch uns einander behüten.

Papst Franziskus†
1936 - 2025


Zukunft Religionsunterricht

An der Synodalversammlung der röm.-kath. Synode vom 2. März 2024 wurde über die Zukunft des Religionsunterrichts gesprochen und erwähnt, dass von der 3KKS ein Positionspapier zu Handen der SIKO erstellt wurde (siehe Zeitungsbericht vom 5. März 2024). Dieses wurde von der SIKO genehmigt und am 29. November 2023 mit dem Bildungsdirektor Remo Ankli besprochen. Gerne stellen wir es hiermit, inkl. den erwähnten Anhängen, allen Interessierten zur Verfügung.



Qualifikationsprofile / Berufsbilder

Das Netzwerk Katechese erarbeitete im Auftrag der Deutschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK) die Qualifikationsprofile Katechet:in und Religonspädagog:in. Die Qualifikationsprofile, welche die Berufsbilder, die Handlungskompetenzen und das Anforderungsniveau bündeln, bieten den Anstellungsbehörden, genauso den Pfarreileitenden wie auch den Katechet:innen und Religionspädagog:innen eine Handreichung das Arbeitsfeld der katechetisch tätigen Mitarbeiter:innen qualitativ gut, angemessen und zum Wohle der Mitarbeitenden zu gestalten.


neue Richtlinien für die Anstellung von Katechetinnen mit Fachausweis

 

bild_pensenberechnungs-tool.jpg

 

Die Richtlinien  finden Sie entweder mittels untenstehendem Link "Richtlinien" oder in der linken Spalte zum Downloaden unter "Unterricht/Katechese" --> "Richtlinien und Empfehlungen".

Wir hoffen, dass wir damit einige Fragen im Hinblick zu Anstellung, Pension und Stellenbeschrieb klären können.

Römisch-Katholische Fachstelle Religionspädagogik
Birgitta Aicher,  Markus Portmann,  Ursi Lötscher


logo-synode-bildungsraum-4-zeiler.jpg
relich_logo_weiss-hint-01.jpg

Das Medienportal!

Römisch-Katholische Fachstelle Religionspädagogik

Obere Sternengasse 7
4500 Solothurn
Tel. 032 628 67 60

Ihr Weg zu uns

Die PH FHNW ist gross. Mit dem folgenden Beschrieb finden Sie den Weg zu unserem Büro.

© Fachstelle Religionspädagogik des Kantons Solothurn | Datenschutzerklärung | Home | Sitemap | Suchen | Kontakt | System by cms box | Login